Impressionen 2023
Das Symposium mit 40 Fortbildungspunkten in der Nähe von Padua und Venedig hat erfolgreich und mit überwältigend positivem Feedback zur Atmosphäre und zur fachlichen Qualität stattgefunden!
Ich danke begeistert den Referent:innen und Workshopleiter:innen für ihr Engagement, ihre Kulanz, welche das Stattfinden des Symposiums möglich machte! Danken möchte ich auch für ihre Bereitschaft zum wertschätzenden und unkomplizierten interdisziplinären Miteinander genauso wie den Teilnehmer:innen aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich, von wo auch iranische Kolleginnen hier teilnahmen, also den aktiv sich einsetzenden Psycholog:innen und Mediziner:innen, welche dadurch international und interdisziplinär sich austauschten - die unabdingbare Voraussetzung für wissenschaftliche Entwicklung! Kollegiale offene Diskussionen und Gespräche konnten auch über das Symposium 2023 weitergeführt werden.
Begrüßung der Teilnehmer:innen durch den Bürgermeister von Montegrotto
Von links: Dr. Hebborn-Brass, Prof. Dr. Förstl, Herr Mortandello, Frau Chalati (Montegrotto), Herr Di Genua (simultan übersetzend)
Dr. Fabbri vom Centro Studi Termali Abano, Vortrag zu Thermal Spring and Mud (patentiertes Fango)
Prof. Hoff, Vortrag zu Gesundheit zwischen Genuss und Sucht
Di Genua, Workshop zu Musik und Stimmungsaufhellung
Prof. Dr. Rohrmann, Vortrag
Supthut, Bewegungsübung zwischen den Vorträgen
Prof. Förstl, Vortrag „Selbstfürsorge und Kommunikation bei beginnender Demenz“
Prof. Forstmeier, Vortrag zu „Gesund und glücklich alt werden“
Dr. Hebborn-Brass, Vortrag Psychiatriegeschichte Manicomio San Servolo, Insel von Venedig
Insel San Servolo, Venedig
Prof. Dr. Froböse, Vortrag zu Pausen und Regeneration
Prof. Dr. Karenberg , Vortrag
Impressionen aus Montegrotto, Venedig und Padua