3. Symposium Montegrotto 2025

für Psycholog:innen und Mediziner:innen,
Psychologische Psychotherapeut:innen und Ärztliche Psychotherapeut:innen

Selbstfürsorge:

wir sind verwundbar – aber nicht hilflos!

Grußwort

Das 3. Symposium Montogrotto greift ein breites Spektrum körperlicher und psychischer Erkrankungen auf.
In Zeiten immer besserer medizinischer Therapiemöglichkeiten wachsen die Erwartungen an Gesundheit und Beschwerdefreheit im Alter und die eigene Vulnerabiltät gerät dabei leicht aus dem Blick. Odo Marquard hat schon vor 30 Jahren die absoluten Ansprüche an den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt hinterfragt und ein Plädoyer für die „menschliche Endlichkeitsfähigkeit“
gehalten. Dazu gehört das Eingeständnis der eigenen Verwundbarkeit und Angreifbarkeit. Diese schmerzhaften und kränkenden Enttäuschungen lassen wir nur ungern zu und beantworten sie mit gesteigerten Bewältigungs- und Optimierungsstrategien.
Hier kommt nun die Psychotherapie ins Spiel: welche Formen der Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Unterstützung und Behandlung sind sinnvoll und hilfreich, was trägt dazu bei, die Lebensqualität zu erhöhen, ohne an absoluten Ansprüchen zu scheitern und zu leiden? Diese Fragen werden an unterschiedlichen Erkrankungen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten in ihrer Vielschichtigkeit dargestellt und diskutiert.
Ich wünsche dem Symposium einen erfolgreichen und bereichernden Verlauf mit Erfahrungen, die anregen, sich mit diesen grundsätzlichen Themen kritisch auseinanderzusetzen.

Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Gerd Lehmkuhl , Berlin
November 2024

Prof. Dres. med. Dipl. Psych.Ulrike Lehmkuhl

Portrait Gerd Lehmkuhl
Portrait Ulrike Lehmkuhl